Gemeinde Leipheim

Seitenbereiche

Volltextsuche

Seiteninhalt

Neuigkeiten an der Schule

Unvergessliche Tage in Prag - Die Abschlussfahrt der 10. Klasse verbindet Lernen, Engagement und Gemeinschaft

Prag, die goldene Stadt an der Moldau, war das Ziel der diesjährigen Abschlussfahrt der 10. Klasse der Mittelschule Leipheim. Eine Reise, die nicht nur das kulturelle Interesse der Schülerinnen und Schüler weckte, sondern auch ihre Selbstständigkeit förderte und die Klassengemeinschaft nachhaltig stärkte.

 

Bereits die Anreise war ein Erlebnis: Mit dem Zug ging es bequem und umweltbewusst nach Prag. In nur wenigen Tagen wurden rund 50 Kilometer zu Fuß zurückgelegt, während die Schülerinnen und Schüler die Stadt aus unterschiedlichsten Perspektiven kennenlernten – von geschichtsträchtig bis unterhaltsam.

 

Das abwechslungsreiche Programm bot für alle etwas: Ein Besuch der imposanten Prager Burg und ein Spaziergang über die weltberühmte Karlsbrücke gehörten ebenso dazu wie eine nächtliche Stadtbesichtigung – bei der die beleuchtete Altstadt in einem ganz besonderen Licht erstrahlte.

 

Bei einer Schifffahrt auf der Moldau konnte man Prag vom Wasser aus genießen und die beeindruckende Architektur auf sich wirken lassen. Auch moderne Sehenswürdigkeiten wie der markante Prager Fernsehturm und das interaktive Museum der Sinne sorgten für Begeisterung.

 

Eine spannende Underground-Führung führte in die geheimnisvollen Keller und unterirdischen Gänge unter der Stadt, die einen Blick in die Geschichte jenseits der touristischen Fassaden erlaubte. Außerdem stand das Kriegerdenkmal auf dem Vítkov-Hügel auf dem Plan – ein historisch bedeutsamer Ort mit atemberaubender Aussicht über die Stadt.

 

Zur Auflockerung besuchte die Klasse auch das Hard Rock Café sowie das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, bevor die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit selbstständig die Stadt erkunden konnten – sei es beim Shoppen, beim Probieren lokaler Spezialitäten oder beim Entdecken kleiner Gassen abseits der Touristenpfade.

 

Besonders stolz kann die Klasse auf ihren eigenen Beitrag zur Finanzierung der Fahrt sein: Ein Teil der Kosten wurde durch gemeinschaftliche Aktionen wie Kuchen- und Eisverkäufe sowie einen Pommesstand beim Weihnachtsmarkt erwirtschaftet. Dieses Engagement zeigte, wie viel Motivation, Teamgeist und Eigenverantwortung in der Gruppe stecken – und machte die Reise am Ende noch ein Stück besonderer.

 

Während der Fahrt wuchs die Klassengemeinschaft deutlich zusammen. Ob beim Planen von Ausflügen, beim Navigieren durch die Stadt oder bei ganz einfachen Alltagsmomenten: Rücksicht, Zusammenhalt und Offenheit prägten das Miteinander.

 

Diese Abschlussfahrt war mehr als ein touristischer Ausflug – sie war ein gemeinsames Erlebnis, das zusammenschweißte und viele bleibende Eindrücke hinterließ. Die Mischung aus Geschichte, Kultur, Spaß und Eigenverantwortung machte die Tage in Prag zu etwas Besonderem. Für viele war es der gelungene Abschluss eines wichtigen Schulabschnitts, den man nicht so schnell vergisst.

 

(Dominik Förg)